Dieses Mal aber nicht für „Un Ballo in Maschera“, sondern
als Schutz.
Wer ebenfalls eine solche „musikalische“ Maske haben möchte,
kann sie im Handarbeitsgeschäft von Rose
Schäfer bestellen und am Marktplatz 4
gegen 6.50 Euro am Fenster abholen. Natürlich gibt es bei ihr auch andere
Farben und Muster (teils zu anderen Preisen)
Wegen der derzeitigen Schließung der Städtischen Musikschule Markgröningen wird für den Monat April keine Musikschulgebühr erhoben. Weil die meisten Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule aber mit Phantasie und Ideenreichtum die technischen Möglichkeiten nutzen, Unterricht „aus der Ferne“ zu erteilen, haben Eltern und SchülerInnen angeboten, den ersparten Betrag oder einen Teil davon als Spende bereitzustellen. Wir haben für diesen Zweck ein Sonderkonto „Musikschulstipendium“ eingerichtet. Die Gelder aus diesem Topf sollen denen zur Verfügung gestellt werden, die von den wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise besonders hart getroffen werden und die deshalb mit dem Gedanken spielen, auf den Musikunterricht zu verzichten.
Prima wäre es, wenn auch andere Freunde der Musikschule mit ihrer Spende den Topf auffüllen würden. Je mehr, desto besser!
Zum Start dieser Spendenaktion hat der Förderverein der Musikschule einen Betrag von 1.000 Euro bereitgestellt und auf das Spendenkonto eingezahlt.
Wenn Sie auch spenden wollen, zahlen Sie Ihren Betrag bitte auf das Sonderkonto der „Freunde der Musikschule Markgröningen e.V.“ bei der Volksbank Markgröningen mit der Kontonummer:
IBAN DE71 6046 2808 0018 7580 10
Stichwort: „Musikschulstipendium“.
Spenden Sie! Wir freuen uns über jede Summe. Gern stellt Ihnen der Förderverein dafür auch eine Spendenbescheinigung aus.
Noch schöner wäre es, wenn Sie gleichzeitig die Gelegenheit nutzen, sich im Förderverein zu engagieren. Der Jahresbeitrag beträgt 25,- Euro für Einzelpersonen, 10,- Euro für SchülerInnen, Auszubildende und StudentInnen und nur 5,- Euro für SchülerInnen der Musikschule. Wenn Sie noch in diesem Jahr beitreten, leitet der Förderverein Ihren ersten Jahresbeitrag auf das Sonderkonto „Musikschulstipendium“ weiter.
Liebe
Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde der Musikschule,
Wie
Sie wahrscheinlich wissen, werden für den Monat April voraussichtlich keine
Musikschulgebühren erhoben. Wir haben an der Musikschule Eltern und
Schüler*innen, die den ersparten Betrag oder einen Teil davon gern als Spende bereitstellen
wollen, weil sie sich –trotz der Musikschulschließung– so gut versorgt fühlen. Unser
Förderverein hat dafür ein Sonderkonto eingerichtet. Die Gelder aus diesem
„Topf“ sollen als „Stipendium“ denen zur Verfügung gestellt werden, die durch
wirtschaftliche Einbrüche den Unterricht nicht mehr bezahlen können. Zumindest
für eine kurze Überbrückungszeit.
Es
wäre natürlich wunderbar, wenn auch externe Freunde der Musikschule und der
Musik mit ihrer Spende den „Topf“ auffüllen würden. Je mehr, umso besser!
Deshalb:
Spenden Sie! Wir freuen uns über
jede Summe. Der Förderverein stellt Ihnen dafür gern auch eine Spendenbescheinigung
aus.
Das Sonderkonto lautet: Freunde der Musikschule Markgröningen e.V. „Musikschulstipendium“ IBAN
DE71 6046 2808 0018 7580 10
Vielen
Dank im Voraus und wie immer
Ihre und Eure Musikschule zusammen mit dem Förderverein „Freunde der Musikschule“.
da wir den Musikschulbetrieb – einschließlich der Veranstaltungen – bis voraussichtlich 19. April 2020 einstellen müssen, haben wir uns folgende Lösung vorgestellt, um unsere Schülerinnen und Schüler durch diese Zeit zu begleiten:
Wir wollen gerne einen besonderen Service anbieten. Deshalb haben die Kollegen schon Kontakt zu den Instrumentalschülern aufgenommen und versuchen eine alternative „Unterrichtsform“ als Übergangslösung in dieser Zeit anzubieten. Wir möchten den Schüler*innen gerne Aufgaben geben und ihnen dadurch helfen eine Struktur in ihrem Alltag zu finden und sich mit Musik und ihrem Instrument zu beschäftigen. Wir sind überzeugt, dass dies in dieser Zeit wichtig und vielleicht auch tröstlich ist.
Auch die Kolleginnen aus dem Früherziehungsbereich werden Kontakt mit den Eltern aufnehmen, um z. B. kleine Lieder oder Fingerspiele zu verschicken.
Da wir alle unterschiedliche technische Ausrüstungen und auch unterschiedliches Knowhow haben – auf Eurer/Ihrer und unserer Seite –, bieten wir unterschiedliche Formen der Versorgung an. Auch für uns sind das neue und spannende Erfahrungen.
Natürlich soll und kann dieses Angebot nicht den normalen
Unterricht ersetzen, dafür braucht es den direkten Kontakt mit der damit verbundenen
sozialen Interaktion.
Wir haben eine „Musikecke“ eingerichtet, in der wir Informatives, z. B. Notenlernaufgaben, Musiktheorieaufgaben, aber auch Unterhaltendes, z. B. Musikrätsel, anbieten.
Bitte habt/haben Sie dafür Verständnis, dass es auch für uns eine noch nicht gekannte Situation ist und wir (noch) nicht auf alle Fragen eine Antwort haben. Zur Gebührenerstattung stehen unter „Aktuelles“ neue Informationen.
Wir danken für Euer/Ihr Verständnis und wünschen allen vor allem eines: Gesundheit.
Herzliche Grüße Franziska Nowak-Frank, Schulleiterin, und das Musikschulkollegium
Erhöhung der
Landesförderung für die Musikschulen in Baden-Württemberg auf 12,5 %
Eine lange
Kampagnenarbeit von Seiten des Landesverbandes der Musikschulen
Baden-Württembergs, bei der auch die Musikschulen direkt einbezogen waren,
trägt nun Früchte. Der Landtag von Baden-Württemberg hat den Beschluss der Regierungsfraktionen
über die Erhöhung der Landesförderung ab 2020 verabschiedet. Der bisherige
Fördersatz von 10 % für die Musikschulen Baden-Württembergs wird bereits ab dem
kommenden Jahr auf 12,5 % angehoben.
Die Saison ist eröffnet: Willkommen bei „Jugend musiziert“ 2020!
Deutschlands größter Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche geht in die neue Runde. Wer mitmachen möchte, hat bis zum 15. November Gelegenheit sich zu bewerben. Dann endet die Anmeldefrist.