Neue Lehrkraft für Gitarre und Ukulele

Wir haben an der Musikschule einen neuen Kollegen, der Gitarre und Ukulele unterrichtet. Er heißt Harald Scharpfenecker und ist sicher schon vielen Markgröningern bekannt, da er in der Landerngrundschule schon seit Jahren eine Gitarren-AG leitet.

Wenn er das nicht macht, unterrichtet er auch noch an der Musikschule Marbach-Bottwartal. Herr Scharpfenecker blickt schon auf eine langjährige Berufserfahrung zurück und arbeitet nach wie vor gerne mit jungen und älteren Schülerinnen und Schülern. Er bereitet sie auf Schülervorspiele und Wettbewerbe vor, leitet Gitarrenensembles und AGs an Grundschulen und freut sich wenn sich die jungen Musikerinnen und Musiker weiterentwickeln.

Natürlich spielt er selbst noch Gitarre und E-Gitarre in Konzerten, gerne mit anderen Musikern zusammen.

Einladung des Fördervereins

Music Makes Friends

Zu einem Gespräch über die Aktivitäten und Pläne des Fördervereins „Freunde der Musikschule Markgröningen e. V.“ laden wir alle Mitglieder und Freunde ein:

  • am Donnerstag, den 10. Oktober 2024
  • um 19:00 Uhr
  • in der Musikschule (Spitalsaal).

Anschließend (um 19:30 Uhr) findet die Mitgliederversammlung des Fördervereins statt.
Tagesordnung:

  • Tätigkeitsbericht/Kassenbericht
  • Entlastung des Vorstands
  • Neuwahlen (1. u. 2. Vorsitzende, Schatzmeister/in, Schriftführer/in)
  • Aktivitäten 2024/2025
  • Verschiedenes

„Musikschulzuschüsse sind keine Subventionen, sondern Investitionen in die Zukunft unserer Kinder“, sagte schon unser früherer Bundespräsident Richard von Weizsäcker.

Roland Mielke

Tag der offenen Tür 2024

Eingangstor der Musikschule

Samstag, 22. Juni 2024
10 Uhr bis 12.30 Uhr im Spital und dahinter

  • Instrumenteninformation
  • Instrumente kennenlernen und ausprobieren
  • Kinderkonzert um 10 Uhr

Bewirtung durch den Förderverein „Freunde der Musikschule“.

Das Comeback-Ensemble

Die pure Freude am gemeinsamen Musizieren Das Comeback-Ensemble

Haben Sie vielleicht in Ihrer Kindheit und Jugend mit Begeisterung ein Instrument gespielt? Hätten Sie Freude daran, es wieder zu tun? Spielen Sie Ihr Instrument meist allein, möchten aber lieber in einem gemischten Ensemble Musik machen? Dann kommen Sie am besten zu uns, dem Comeback-Ensemble.

Wir wollen wieder eine bunt gemischte Gruppe mit allen möglichen Instrumenten gründen und einmal in der Woche querfeldein durch die Musikwelt reisen. Die Freude am gemeinsamen Musizieren steht bei uns im Mittelpunkt, da spielt es auch keine Rolle, wenn mal ein Ton danebengeht oder eine Griffverbindung nicht richtig klappen will – alle Musikstücke werden entsprechend der instrumentalen Spielfähigkeiten arrangiert. Auch ist es möglich die „Lieblings“- Stücke für die jeweilige Besetzung zu bearbeiten.

Die Kosten belaufen sich auf 27,20 Euro. Für SchülerInnen der Musikschule ist das Angebot kostenlos. Schnuppern Sie doch einfach mal rein; wir musizieren immer donnerstags von 18.15 Uhr bis 19.00 Uhr mit Herrn Klaschka im Spital, Großer Vereinsraum. Weitere Informationen und Anmeldung über das Sekretariat der Städtischen Musikschule Markgröningen, Spital 1, Telefon 07145/26 310, musikschule@markgroeningen.de.

Zwei Neue, die sich das Fach „Akkordeon“ teilen werden: Vanja Cirkovic und David Maksimovic

Vanja Cirkovic spielt seit 23 Jahren Akkordeon und je mehr Jahre vergehen, desto mehr liebt sie das Instrument und die Musik, die sie damit machen kann.

Sie sagt, dass Kinder sie inspirieren und sie deshalb sehr gerne unterrichtet. Vanja möchte ihre Erfahrungen mit dem Instrument und der Musik und ihr erworbenes Wissen, das sie durch ihr Studium in Serbien und Deutschland (Master) erworben hat, nun an die jungen MusikerInnen weitergeben. Von daher freut sie sich schon auf die neue Herausforderung.

Sie spielt aber auch noch solistisch, in Kammermusikensembles und Orchestern, denn es macht einfach so viel Spaß, wie sie immer wieder bemerkt, mit anderen Menschen und Instrumenten zu musizieren.

Vanja Cirkovic spricht fünf Sprachen und hat viele nationale und internationale Wettbewerbe gewonnen.

David Maksimovics erster Akkordeonlehrer war sein Großvater, durch den er sich in das Akkordeon im Alter von 6 Jahren verliebte. Diese Liebe hat ihn sein ganzes Leben begleitet.

Heute, 21 Jahren später, ist er selber Akkordeonlehrer und unterrichtet gerne Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen, denen er diese Liebe weiter vermitteln möchte.

Studiert hat er in Trossingen und in Freiburg (Master) und hat auch schon als Akkordeonlehrer in Riedlingen und Gäufelden-Bondorf gearbeitet.

Für ihn ist es sehr wichtig, selbst Musik zu machen und so spielt auch er Konzerte in verschiedenen Besetzungen.

David Maksimov hat uns verraten, dass er Joggen, Schwimmen und Lesen zu seinen Hobbys zählt, wenn er nicht Musik macht.

Wir freuen uns sehr, die beiden bei uns im Musikschulteam zu begrüßen.